Ausstellung "Die wahre Vermessung der Welt"

Im Bomann-Museum in Celle gibt es noch bis zum 30.05.2023 eine Sonderausstellung über Carl Friedrich Gauß und die Kartierung des Königreichs Hannover. 

Vor 200 Jahren wurde mit den ersten Erkundungsarbeiten auf den Höhenzügen zwischen Hannover und Göttingen eine epochemachende Messung begonnen: die Gauß’sche Gradmessung. Sie verband hier in Mitteleuropa erstmals die großen Vermessungsnetze im Norden (Dänemark) mit denen im Süden (Preußen) und legte den Grundstein zu einem gesamteuropäischen Triangulationsnetz.

Auf der Webseite des Bomann-Museum gibt es viele weitere Informationen: Link zum Museum 

Und in der Mediathek des NDR gibt es hierzu einen kurzen Bericht in Form einer Videosequenz: Link zur Mediathek

Ehrung der Prüfungsbesten Azubis 2022

Insgesamt 35 Auszubildende haben nach drei Jahren ihre Ausbildung als Geomatiker/in bzw. Vermessungstechniker/in in Rheinland-Pfalz erfolgreich abgeschlossen und erhielten am 23. Juni 2022 in einer kleinen Feierstunde in Koblenz beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz ihre Abschlusszeugnisse.

im Bild: v.l.n.r. Dr.-Ing. Dierk Deußen (DVW), Aaron Herrmann, Mirko Seurer, Leon Laux, Tilo Groß (VDV)

 

Stärkung des Berufsstandes

Um eine funktionierende Daseinsvorsorge sicher zu stellen, ist das Berufsfeld Vermessung / Geodäsie für die Gesellschaft unverzichtbar. Da alle Tätigkeiten und Bereitstellungen rund um das Thema Geodaten durch die Öffentlichkeit als selbstverständliche Grundlage betrachtet werden, ist es erforderlich, dass sowohl die Entscheidungsträger als auch die Öffentlichkeit verstärkt auf die anspruchsvollen und heterogenen Berufsfelder der Geodäsie aufmerksam gemacht werden.

Die Geodäsie mit ihren Aufgaben und Erzeugnissen ist ein zentraler Baustein für das Gelingen und Bewältigen der Herausforderungen innerhalb der Kommunen. Die Gewinnung von qualifiziertem Fachpersonal ist deshalb für die Kommunen besonders wichtig. Aus diesem Grund hat der Deutsche Städtetag ein Papier "Stärkung des Berufsstandes Vermessung / Geodäsie - Handlungsempfehlung Personal für die Städte gewinnen, binden und entwickeln" herausgegeben.

Das PDF-Dokument kann auf der Webseite des Deutschen Städtetages heruntergeladen werden (Link zum Download)

Netzwerk DVW

„Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im DVW?"

Eine Frage, die nicht selten von „Noch-nicht-DVW-Mitgliedern" gestellt wird. Eine Frage, auf die jeder von unseren Mitgliedern sicher eine Vielzahl von guten Beispielen geben könnte, deren konkrete Beantwortung jedoch mitunter auch schwierig erscheint:

  • Sind es die Vergünstigungen bei Seminaren oder beim Eintritt in die INTERGEO?
  • Sind es die vielfältig effektiven Förderungen des Berufsnachwuchses, die ich mit meiner Mitgliedschaft im DVW unterstütze?
  • Oder ist es der regelmäßige Erhalt der renommierten Fachzeitschrift zfv, der mir besonders wichtig ist?

Jedes Mitglied mag andere Schwerpunkte haben und demnach unterschiedlich auf diese Frage antworten.

Weitere Antworten und Informationen zur Kampagene #NetzwerkDVW finden Sie hier.