Fachwissenschaftliche Jahrestagungen

Jährlich veranstaltet der Landesverein eine fachwissenschaftliche Jahrestagung mit wechselnden Themen aus den Bereichen Vermessung, Bewertung und Bodenordnung.

Fachwissenschaftliche Jahrestagung am 23. Mai 2024

Der Vorstand hat wieder ein buntes und spannendes Vortragsprogramm aus dem Bereich der Geodäsie und Vermessung zusammenstellen. 

Tagungsort

Fruchthalle in Kaiserslautern, Zeige Ort in maps.rlp.de

Der langgestreckte, dreigeschossige Bau im Stil eines italienischen Renaissance-Palazzos liegt heute auf einer Verkehrsinsel im Stadtinnern.

Programm

 09:30 Uhr

Eröffnung der Jahrestagung 
Dipl.-Ing. Michael Loos, Vorsitzender des DVW Rheinland-Pfalz

09:45 Uhr

Grußworte

10:15 Uhr 

Die tiefere Bedeutung des Landmanagements
Dipl.-Ing. Martin Schumann, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier

11:00 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur GeoBasisRP
Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn, Dr.-Ing. Marcel Weber und Dipl.-Ing. (FH) Tilo Groß, Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation, Koblenz

12:30 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Ehrung der Harbert-Buchpreisträger

14:15 Uhr 

Innovationsprojekte der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung (PPP-RTK, Bodenbewegungskataster und Cop4ALL)
Dr.-Ing. Jens Riecken, Bezirksregierung, Köln

15:00 Uhr

Pause

15:15 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung 
(Nur für Mitglieder des DVW Rheinland-Pfalz)

auch als PDF-Dokument zum Herunterladen: pdffwjt-2024-programmflyer.pdf

Anreise

Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Centrum oder -West, Fahrtrichtung Innenstadt bis Parkhaus Pfalztheater  oder Stiftsplatz (Parkleitsystem).

Zum Geoportal Kaiserslautern: Übersicht der Parkhäuser 

Verpflegung

Vor Veranstaltungsbeginn und in der ersten Pause werden Kaffee, Erfrischungsgetränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Restaurants und Gaststätten in Kaiserslautern bieten für das Mittagessen eine reichhaltige Auswahl.

Für die Berichte, Vortragsfolien und Bildimpressionen zu den vorherigen Jahrestagungen klicken Sie bitte hier.


 

Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2023

Am 11. Mai fand die diesjährige fachwissenschaftliche Jahrestagung des DVW Rheinland-Pfalz e.V. in Boppard statt. Zu Beginn eröffnete der Vorsitzende des DVW-Rheinland-Pfalz Michael Loos die Veranstaltung und hieß alle Gäste herzlich willkommen. Staatssekretärin Nicole Steingaß würdigte in ihrem Grußwort die vielfältigen Aktivitäten des DVW, insbesondere mit Blick auf die Fortbildung und die Werbung für Berufsnachwuchs. Im Rahmen der Jahrestagung wurde Dipl.Ing. Lothar Hünerfeld für sein besonderes ehrenamtliches Engagement und seine außerordentlichen Verdienste im DVW-Rheinland-Pfalz e.V. mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Die Ehrung übernahm mit einer sehr eindrucksvollen Ansprache Dipl.Ing. Harald Durben, dem vorherigen Würdenträger. Eine sehr kurzweilig von Lothar Hünerfeld und Dipl.Ing. Gerhard Berg moderierte Veranstaltung wurde durch einen besonderen musikalischen Rahmen komplettiert. So konnte sich das Publikum an den Darbietungen des Bläserensembles der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz erfreuen.

Tagungsprogramm

  •  „Der Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz 2023 - Trendwende auf dem Immobilienmarkt?“
    Dipl.-Ing. Christian Paulik, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz, Koblenz
    Christian Paulik als Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses erläuterte im ersten Vortrag "Der Landesgrundstücksmarktbericht 2023 - Trendwende auf dem Immobilienmarkt?"-, in welche Richtung sich der Markt in Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Grundlage dafür ist der aktuelle Landesgrundstücksmarktbericht sowie weiterführende aktuell ausgewertete Daten des Grundstücksmarktes. Nach der Entwicklung der letzten Jahre, in denen über alle Bereiche von Rheinland-Pfalz steigende Preise für bebaute und unbebaute Grundstücke zu verzeichnen waren, beginnt sich die Grundstücksmarkt auf einem gleichbleibenden Niveau zu stabilisieren. In einem Live-Abstimmungsprozess konnte das Publikum am Anfang und Ende des Vortrags sein Votum zur Entwicklung des Marktes abgeben und bei dem einen oder anderen stellte sich wie erwartet nach der erkenntnisreichen Präsentation von Christan Paulik ein Aha-Erlebnis ein.
    pdfVortragsfolien Landesgrundstücksmarktbericht - Trendwende auf dem Immobilienmarkt?

  • „Klimaanpassungsmaßnahmen – Welchen Beitrag kann das Landmanagement leisten?“ (Onlinevortrag)
    Prof. Dr.-Ing. Alexandra Weitkamp, Professur für Landmanagement, Technische Universität Dresden
    Im zweiten Vortrag, der erstmals online zugeschaltet wurde, gab Professorin Alexandra Weitkamp von der TU Dresden einen Einblick in das Thema „Klimaanpassungsmaßnahmen - Welchen Beitrag kann das Landmanagement leisten?“. Sie zeigte in einem sehr anschaulichen und mit Praxisbeispielen untermauerten Vortrag auf, welche Instrumente insbesondere durch das Städtebaurecht bereits vorhanden sind und wo es noch weitere Potenziale gibt. Es wurde deutlich, dass Geodätinnen und Geodäten insbesondere mit der Durchführung von gesetzlichen Bodenordnungsverfahren einen sehr wertvollen Beitrag leisten können.

  • Ehrung der Harbert-Buchpreisträger
    Die Ehrung der Harbert-Buchpreisträger wurde durch den Nachwuchsbeauftragten des DVW Rheinland-Pfalz Dr.-Ing. Dierk Deußen durchgeführt. Geehrt wurde Janine Kelkel, die kurz ihre Bachelorarbeit vorstellte. Ihr Thema aus dem sehr zukunftsträchtigen Bereich der Radarinterferometrie bestand darin, die Daten des Saarländischen Bodenbewegungskatasters mit dem Bodenbewegungsdienst Deutschland und mit Referenzdaten zu vergleichen.

  • „Digitale Werkzeuge zur Gestaltung des demografischen Übergangs in alternden Einfamilienhausgebieten"
    Prof. Dr.-Ing. Markus Schaffert, Fachbereich Technik, Hochschule Mainz
    Der Vortrag am Nachmittag von Professor Markus Schaffert von der Hochschule Mainz beschäftigte sich mit einem weiteren aktuellen Thema: „Wie kann man dem demografischen Wandel begegnen und die dadurch entstehenden Probleme bewältigen?“ So bestehen für ehemalige Neubaugebiete, in denen sich die Altersstruktur über die Jahrzehnte hinweg verändert hat, neue Herausforderungen. Mittels einer an der Hochschule Mainz entwickelten GIS-Anwendung präsentierte er anhand eines Pilotprojekts konkrete Auswertungen. Für diese wurden verschiedenste Datenquellen genutzt, auch Daten aus dem Liegenschaftskataster, dem Zensus etc. Wichtig sind jedoch auch Daten zur vorhandenen Infrastruktur hinsichtlich Gesundheitsversorgung wie Ärzte oder Apotheken. Prof. Schaffert zeigte das Potenzial auf, dass Kommunen haben, wenn sie mittels der entwickelten GIS-Anwendung derartige Auswertungen durchführen.
    pdfVortragsfolien Digitale Werkzeuge zur Gestaltung des demografischen Übergangs in alternden Einfamilienhausgebieten

Das gesamte Tagungsprogramm ist in diesem PDF-Dokument aufgeführt: pdfTagungsprogramm

Bildimpressionen

img 00.img 01.IMG 02.img 03.img 04.img 05

img 06.img 07.img 09.img 10.img 11.img 12

 


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2022

Für dieses Jahr haben wir erneut die Güterhalle "Alter Bahnhof Kues", Bahnhofstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues als Veranstaltungsort angemietet. Wir gehen derzeit davon aus und hoffen, dass wir endlich wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen können. 

Tagungsprogramm

  • "Taskforce Ländliche Bodenordnung - Unterstützung des Wiederaufbaus von Rebflächen an der Ahr";  Dipl.-Ing. Christoph Platen, Gruppenleiter Bodenordnung, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel
    Vortrag Task Force Ländliche Bodenordnung
  • „Unsere Welt im Browser - Geoservice der Vermessungs- und Katasterverwaltung“; Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn, Präsident, Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
    pdfVortrag Die Welt im Browser
  • Mittagspause
  • Ehrung der Harbert-Buchpreisträger
    ehrung harbertbpt (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)
  • „Operativer Hochwasserschutz - Anforderungen an moderne Hochwassermanagementsysteme zur Entscheidungsunterstützung“; Dr.-Ing, Martin Fabisch und Prof.-Dr. Robert Jüpner, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Universität Kaiserslautern
    pdfVortrag Operativer Hochwasserschutz
  • Pause
  • Ordentliche Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des DVW-Rheinland-Pfalz)

Das gesamte Tagungsprogramm ist in diesem PDF-Dokument aufgeführt: pdfTagungsprogramm

Bildimpressionen

Einlass.Voransicht.Voransicht.Voransicht.Voransicht.Voransicht

Voransicht.Voransicht.Voransicht.Voransicht.Vorschaubild.Vorschaubild

Vorschaubild.Vorschaubild.DSC 3949 thumb.DSC 3950 thumb.DSC 3951 thumb.DSC 3964 thumb

Vorschaubild.DSC 3968 thumb.Vorschaubild.Vorschaubild.Vorschaubild.Vorschaubild


Fachwissenschaftliche Vortragsreihe 2021

Leider musste auch dieses Jahre die fachwissenschaftliche Jahrestagung ausfallen. Anstelle dessen hat der Vorstand beschlossen, die Vorträge in einer digitalen Vortragsreihe über das Internet interessierten Mitglieder vorzustellen. Über die Vorträge wird hier berichtet. 

08.07.2021 | Grundsteuerreform: Auswirkungen für Rheinland-Pfalz | Prof. Dr. Dirk Löhr, Umweltcampus Birkenfeld

Vor dem Vortrag von Prof. Dr. Dirk Löhr richtete der DVW Präsident Hansjörg Kutterer Grußworte an das Auditorium.

Grußworte von DVW-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer

In seinen Grußworten ging Hansjörg Kutterer auf die Bedeutung der pandemiebedingten Veränderung in der Arbeitswelt sowie in der ehrenamtlichen Tätigkeit im DVW ein. Das Jahr 2020 hat der Digitalisierung einen enormen Aufschwung beschert und die Vorteile daraus sollten in Folge weiter genutzt und mit der bisherigen Arbeitsweise verbunden werden. So wird die diesjährige InterGeo zwar wieder als Präsenzveranstaltung organisiert, es wird aber ein digitalen Block integriert. Des weiteren verwies Hansjörg Kutterer auf die verschiedenen Jubiläumsaktionen des DVW zum 150. Geburtstag hin und wünschte sich eine rege Teilnahme von den DVW-Mitgliedern. 

  vortrag3 4 vortrag3 5

Vortrag von Prof. Dr. Dirk Löhr zur Grundsteuerreform

In seinem Urteil aus dem Jahre 2018 hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass die Grundsteuerbemessung nicht mehr verfassungskonform ist und der Bundesregierung eine zweistufige Frist zur Neuregelung vorgegeben: 1. Bis spätestens Ende des Jahres 2019 muss eine neue gesetzliche Grundlage geschaffen werden und 2. Danach können die Einheitswerte noch maximal 5 Jahre, jedoch längstens bis Ende 2024 verwendet werden. 

vortrag3 6 vortrag3 7 vortrag3 9 vortrag3 10

Und wo stehen wir Heute? Diese Frage versuchte Dirk Löhr in seinem Vortrag zu beantworten. Eine schwierige Aufgabe, dieses komplexe Thema der Grundsteuerreform in nur 60 Minuten zu erklären, welches aber von ihm gut gelöst wurde. Die trockene Materie der Grundsätze der Grundsteuerreform und die Auswirkungen auf den Eigentümern wurden in diesem kurzweiligen Vortrag anschaulich vermittelt. Nach der Darstellung der vom BVerfG postulierten Grundsätze zur Grundsteuerreform wurde ein Überblick über das Berechnungsmodell des Bundes vorgestellt. Dirk Löhr ging hierbei etwas detaillierter auf das vereinfachte Ertragswertverfahren für Wohnimmobilien ein und schilderte kurz die Abweichung des Verfahrens zum Verkehrswertermittlung sowie die Mängel im Berechnungsmodell, die zu abweichenden Steuerbeträgen trotz identischer Voraussetzungen im Grundstück führen können. Das Bundesmodell erfuhr im Vortrag eine umfangreiche Würdigung. 

vortrag3 11 vortrag3 12 vortrag3 15 vortrag3 16 vortrag3 17

vortrag3 21 vortrag3 22 vortrag3 23

Nach einem kurzen Exkurs bzgl. der Grundsteuer C nahm Dirk Löhr noch die Bedeutung der Bodenrichtwerte im neuen Grundsteuerverfahren in den Fokus. Abschließend wurden von Dirk Löhr die verschiedenen Ländermodell kurz vorgestellt und miteinander verglichen. Es bleibt spannend, wie das neue Verfahren umgesetzt wird und welche konkreten Auswirkungen sich daraus ergeben. Denn der Wecker, den das BVerfG gestellt hat, steht kurz vor dem Klingeln. Die derzeit in Vorbereitung befindlichen Bodenrichtwert sind die wichtige Grundlage für den ersten Hauptfeststellungszeitpunkt zum Stichtag 01.01.2022 für den Hauptfeststellungszeitraum der folgenden 7 Jahre. Zum ersten Mal erfolgt die neue Grundsteuerberechnung dann zum Hauptveranlagungsstichtag 01.01.2025. 

Hier die Vortragsfolien von Prof. Dr. Dirk Löhr: pdfVortragsfolien Vielen Dank für die Bereitstellung zur Veröffentlichung.

 

10.06.2021 | Fit für die Zukunft - Gemeinsam für unseren Berufsnachwuchs | Alice Metzdorf, Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz

Alice Metzdorf, beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zuständig, informierte in einem anschaulichen Vortrag über die aktuellen und geplanten Aktivitäten für die Werbung um den Berufsnachwuchs. In der heutigen Zeit steht die "Vermesserwelt" in einem zunehmenden Konkurrenzdruck zu anderen Berufssparten. Und, der Bedarf an Berufsnachwuchs steigt in allen Berufsgruppen stetig an. Daher wurde in Rheinland-Pfalz vor mehreren Jahren unter der Federführung des Ministerium des Inneren und für Sport ein runder Tisch "Nachwuchswerbung in der Geodäsie" einberufen, in dem spartenübergreifend Mitglieder der verschiedenen Berufsverbände und hoheitlichen Institutionen vertreten waren. Fazit nach den ersten Jahren: Nur eine gemeinsame Initiative führt zum Erfolg! Doch auf diesem Zwischenerfolg dürfen wir als Vermesser uns nicht ausruhen und so gibt es bundesweite Angebote, die über die Social-Media-Kanäle besonders die Jugendlichen und jungen Erwachsene für den Vermessungsberuf ansprechen sollen. Auch hierzu hatte Frau Metzdorf ein paar schöne Beispiele zusammengestellt. 

Bildschirmkopien des Vortrags (für eine größere Ansicht bitte auf das Vorschaubild klicken)

vortrag2 12 vortrag2 2 vortrag2 3 vortrag2 4 
vortrag2 5 vortrag2 6 vortrag2 7 vortrag2 7
vortrag2 9 vortrag2 10 vortrag2 11 vortrag2 11

Im Anschluss wurden die zwei Harbert-Buchpreisträger des Jahres 2020 vom Vorsitzenden Michael Loos geehrt. Auch wenn diese Ehrung mit der Präsentation der Urkunde nur virtuell erfolgt, so war dies doch ein geeigneter Rahmen, die beiden jungen Absolventen vorzustellen und selbst in ein paar Sätzen den Inhalt und das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit erläutern zu können. 

vortrag2 13Tom Weichold hat in seiner Masterarbeit mit dem Titel ""Automatische Modellierung von Gebäudeschnitten aus Punktwolken" mit einem selbst entwickelten und selbst implementierten Algorithmus Schnitte in beliebiger Lage durch eine Punktwolke berechnet. Die automatisch erzeugten Schnitte sind im Vergleich zu einer Ausarbeitung von Hand bis zu 1cm genau und größtenteils vollständig. Die Berechnung benötigt jedoch deutlich weniger Zeit als eine Ausarbeitung von Hand.

 

vortrag2 14Die Bachelorarbeit von Lukas Haas hatte zum Inhalt die "Bestimmung von Trassierungselementen aus in QGIS digitalisiertem grafischen Entwurf". Hierbei wurde ein Plugin für das freie Geoinformationssystem QGIS in Python entwickelt. Dieses ermöglicht im Rahmen einer Straßenplanung, aus einer Folge von digitalisierten Punkten entlang einer existierenden oder zu planenden Trasse eine angepasste Bogenelementfolge auf Grundlage des Krümmungsbildes zu ermitteln und in QGIS darzustellen.

 

06.05.2021 | Moselprogramm 2.0 - Neue Ansätze in der Weinbergszweitbereinigung | Torben Alles, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum-Mosel

Torben Alles, Abteilungsleiter beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum für den Bereich Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung, berichtete in einem anschaulichen Vortrag mit vielen Praxisbeispielen die neuen Anforderungen an die Flurbereinigung. Gerade im Bereich des Steillagenweinbaus an der Mosel ist die Flurbereinigung mit unterschiedlichen Anforderungen der Winzer, des Tourismus und der Landschaftspflege konfrontiert. Hier sind Individuelle Lösungen gefordert, die mit Hilfe unterschiedlicher Verfahrensarten betreut werden. Es zeigt sich, dass innerhalb des bestehenden Rahmen des Flurbereinigungsgesetzes als Bundesgesetz eine Flexibilität gegeben ist, um die lokalen Anforderungen umsetzen zu können. 

Bildschirmkopien des Vortrags (für eine größere Ansicht bitte auf das Vorschaubild klicken)

Moselprogramm 2.0 - Weinbergszweitbereinigung Aktuelle Situation / Anforderungen Technische Unterstützung der Bewirtschaftung von Steillagen Moderation der Fragerunde durch Michael Loos (Vorsitzender)

29.04.2021 | Test der Technik | Vorstand des DVW Rheinland-Pfalz

Der Techniktest lief problemlos, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten.

Techniktest

 


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2020 in Bernkastel-Kues

Leider musste die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2020, bedingt durch die Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Anforderungen zur Eindämmung der Erkrankungswelle, ausfallen. Für 2021 ist vorgesehen, die fachwissenschaftliche Jahrestagung wie üblich im Mai 2021 an derselben Stelle zu organisieren. 


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2019 in Bingen

Die diesjährige fachwissenschaftliche Jahrestagung fand am 16.05.2019 im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen. Den Kurzbericht zur Jahrestagung in Bingen mit vielen Fotos erhalten sie hier.

Tagungsprogramm

  • Grußworte vom Vorsitzenden Michael Loos und weiterer Ehrengäste
  • Vortrag "Revision der Bodenrichtwerte" von Hans-Peter Strotkamp, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz
  • Vortrag "Flurbereinigung und Naturschutz - sollen, wollen, können -" von Sabine Haas, Referat 44 – Ländliche Entwicklung, Ländliche Bodenordnung, ADD Trier
  • Vortrag "Sehende Tachymeter. Wie Machine Vision den Ingenieur unterstützt und neue Aufgabenfelder aufzeigt" von Philipp Atorf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Mainz
  • Ehrung der Harbert Buchpreisträger

Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2016 in Germersheim

Am 12.05.2016 fand in Stadthalle Germersheim die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2016 unseres Landesvereins statt. Den Kurzbericht finden Sie hier.

Tagungsprogramm

  • Grußworte vom Vorsitzenden Dipl.-Ing. Günter Möller, Barbara Schleicher-Rothmund, MdL (SPD), Martin Brandl, MdL (CDU) und Norbert König, 1. Beigeordneter Stadt Germersheim
  • Verleihung der Silbernen Ehrennadel des DVW Rheinland-Pfalz an Herrn Prof. Dr.-Ing. Hartmut Müller
  • Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - Anforderungen an eine hochaktuelle Querschnittsdisziplin, Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer
  • Wandel in den Geoinformationsberufen (Podiumsdiskussion), Moderation durch Prof. Dr.-Ing. Klaus Kummer
  • Zusammenarbeit zwischen Notaren und den „Vermessern“, Dr. Gerald Wolf

Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2015 in Daun

Am 21.05.2015 fand im Forum Daun die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2015 unseres Landesvereins statt. Den Kurzbericht finden Sie hier.

 Vortragsreihenfolge: 

  • Grußworte vom Vorsitzenden Dipl.-Ing. Günter Möller
  • Die neue EU-Förderperiode 2014-2020 - Auswirkungen auf die Förderung der ländlichen Entwicklung in der zweiten Säule der GAP von Franz-Josef Strauß
  • Der integrierte geodätische Raumbezug und die GGP-Kampagne 2015 in Rheinland-Pfalz von Dipl.-Ing. Gerhard Berg
  • Energie speichern – Bodenordnung für das geplante Pumpspeicherwerk RIO an der Mosel und Auswirkung auf die Region von Sandra Folz und Dipl.-Ing. Heiko Stumm
  • Die Vermessung der ... Hochmoselbrücke (B 50 neu) von Dipl.-Ing. (FH) Martin Jentes und Dipl.-Geol. Uwe Schroeder

Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Bingen

Am 08.05.2014 fand im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2014 unseres Landesvereins statt.

Vortragsreihenfolge:

  • Grußworte vom Vorsitzenden Dipl.-Ing. Günter Möller
  • Schulterschluß Vermessung und Flurneuordnung in BW von Dipl.-Ing. Hartmut Alker
  • Das Geheimnis der ewigen Innovation von Prof. Axel Lorig
  • Ziele formen Zukunft von Dipl.-Ing. Hans-Gerd Stoffel
  • Kommunikation in Geodäsie und Geoinformation ... von Dipl.-Geografin Monika Resch

Die Tagesordnung als PDF-Dokument


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2013 in Ochtendung

Am 16.05.2013 fand in der Kulturhalle von Ochtendung die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2013 unseres Landesvereins statt.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2012 in Landstuhl

Am 24.05.2012 fand in der Stadthalle von Landstuhl die fachwissenschaftliche Jahrestagung 2012 unseres Landesvereins statt.  Hier finden Sie den Bericht als pdf-Dokument: KLICK


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2011 in Speyer

Einen Bericht von der Jahrestagung finden Sie hier als PDF-Dokument.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2010 in Trier

Einen Bericht von der Jahrestagung finden Sie hier als PDF-Dokument.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2009 in Mainz

Einen Bericht von der Jahrestagung finden Sie hier als PDF-Dokument.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2008 in Mendig

Einen Bericht von der Jahrestagung finden Sie hier als PDF-Dokument.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2007 in Kaiserslautern

Einen zusammenfassenden Bericht über die fachwissenschaftliche Jahrestagung und die anschließende Mitgliederversammlung gibt es hier als PDF-Dokument zum Ansehen und Download.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2006 in Landau

Das Programm der fachwissenschaftlichen Jahrestagung gibt es hier als PDF-Dokument.


Fachwissenschaftliche Jahrestagung 2005 in Nieder-Olm

Einen zusammenfassenden Bericht über die fachwissenschaftliche Jahrestagung und das Ergebnis der Mitgliederversammlung gibt es hier als PDF-Dokument.

Nein